Die Reittherapie, auch Hippotherapie genannt, ist eine ganzheitliche Therapieform. Sie nutzt die Verbindung zwischen Mensch und Pferd um verschiedene Krankheitsbilder zu behandeln. Dazu gehören zu Bespiel ADS, ADHS, Konzentrationsstörungen beziehungsweise Konzentrationsprobleme oder bei aggressiven Kinder. Der Umgang mit dem Pferd wirkt sich zudem positiven auf die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Menschen aus. Die Reittherapie ist nicht nur für Kinder geeignet sondern für Menschen jeden Alters.
Die Ziele der Reittherapie sind:
- Körperliche Stärkung: Koordination und Haltung werden durch die rhythmischen Bewegungen des Pferderückens gefördert.
- Sensorische Integration: Menschen mit sensorischen Integrationsstörungen profitieren besonders von der multisensorischen Erfahrung des Reitens, die die Verarbeitung von Sinnesreizen unterstützt.
- Emotionale Stabilität: Die Bindung zwischen Mensch und Pferd schafft ein unterstützendes Umfeld zur Förderung der Emotionsregulation, des Selbstvertrauens und der sozialen Kompetenz.
- Kognitive Entwicklung: Gezielte Übungen beim Reiten verbessern kognitive Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Konzentration und Problemlösung.
- Selbstvertrauen und Selbstwahrnehmung: Die Interaktion mit dem Pferd hilft den Teilnehmern, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und Vertrauen in ihre Handlungen aufzubauen.
Bei uns findet die Therapie auf unserem Bauernhof statt, wo auch noch andere Tiere leben.
Unsere Therapiepferde heißen Fibi und Mama Mia.

Nicht nur Reiten gehört dazu, sondern auch der Umgang mit dem Pferd, Putzen und Stallarbeit
![]() |
![]() |
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an mich wenden
Telefon: 0162 6710738
Mail: Mareike Günthersberg